Tumor: Schwarze Salbe oder Skalpell? Vor- und Nachteile im Vergleich
- leivys
- 14. März
- 2 Min. Lesezeit
Bei der Behandlung von Hautproblemen wie Abszessen, Furunkeln oder Muttermalen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Zwei gängige Methoden sind die Behandlung mit einem Skalpell durch einen Arzt und die Anwendung von schwarzer Salbe. In diesem Beitrag vergleichen wir beide Ansätze, um Ihnen bei der
Was ist schwarze Salbe?
Schwarze Salbe, auch Zugsalbe genannt, ist ein traditionelles Mittel zur Behandlung von Hautinfektionen und Entzündungen1. Der Hauptwirkstoff ist Ammoniumbituminosulfonat, gewonnen aus Schieferöl, der entzündungshemmend und antibakteriell wirkt. Schwarze Salbe gibt es in unterschiedlichen Konzentrationen (z. B. 20 % oder 50 %)..
Was ist ein Skalpell?
Ein Skalpell ist ein chirurgisches Instrument mit einer sehr scharfen Klinge, das von Ärzten verwendet wird, um Schnitte in die Haut zu machen, beispielsweise zum Öffnen eines Abszesses oder zum Entfernen von Muttermalen..
Wie wirken Skalpell und schwarze Salbe?
Skalpell: Ein Skalpell wird verwendet, um die Abszesskapsel zu öffnen, damit der Eiter abfließen kann. Bei der Entfernung von Muttermalen kann das Skalpell verwendet werden, um das Muttermal auszuschneiden.
Schwarze Salbe: Die schwarze Salbe wirkt, indem sie die Reifung von Entzündungen fördert. Der Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat fördert die Durchblutung und wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Die Zugwirkung der Salbe kann dazu beitragen, Eiter aus tiefer liegenden Gewebeschichten an die Hautoberfläche zu befördern.
Vergleich: Skalpell vs. schwarze Salbe
Aspekt | Skalpell | Schwarze Salbe |
Anwendungsbereich | Abszesse öffnen, Muttermale entfernen | Entzündungen, Abszesse, Furunkel, Akne |
Wirkungsweise | Öffnen der Abszesskapsel, Herausschneiden von Gewebe | Fördert die Reifung von Entzündungen, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell |
Vorteile | Schnelle Entlastung bei Abszessen, vollständige Entfernung von Muttermalen möglich | Kann zu Hause angewendet werden, fördert die natürliche Reifung von Entzündungen |
Nachteile | Eingriff durch Arzt notwendig, Risiko von Narbenbildung, Infektionen | |
Risiken/Nebenwirkungen | Schmerzen, Entzündungen, Narbenbildung, Infektionen | Hautreizungen (Rötungen, Juckreiz, Brennen), Kontaktallergien |
Hinweis | Die Abszesskapsel wird durch den Chirurgen mit einem Skalpell geöffnet, sodass der Eiter abfließen kann. | Es ist erforderlich, die behandelte Stelle zuverlässig abzudecken. |
Alternative | Eine grüne Zugsalbe kann so gut wie eine schwarze Zugsalbe sein. | Bei eingetrockneten Flecken bei Bedarf Gallseife, Eukalyptusöl oder ein mildes Bleichmittel einsetzen.. |
Fazit: Die Wahl zwischen Skalpell und schwarzer Salbe hängt von der Art und Schwere des Hautproblems ab. Bei akuten Abszessen, die schnell entlastet werden müssen, oder bei Muttermalen, die aus kosmetischen oder medizinischen Gründen entfernt werden sollen, ist ein Skalpell oft die bessere Wahl. Schwarze Salbe kann bei kleineren Entzündungen und oberflächlichen Abszessen eine Option sein. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile beider Methoden abzuwägen und sich von einem Arzt beraten zu lassen, um die beste Entscheidung für Ihre individuelle Situation zu treffen.
Für kurze Zeit zum halben Preis
Comments